Stilvolles Küchendesign 2018

Die Küche ist längst nicht mehr ausschließlich der Arbeitsbereich jeder Hausfrau. In der Tat versammeln sich hier jeden Abend Familien zum Abendessen, trinken Tee mit Freunden und diskutieren die Nachrichten des Tages. Darüber hinaus verbringen Familienmitglieder morgens und nach einem Arbeitstag die meiste Zeit in der Küche. Daher sollte dieser Raum nicht nur funktional sein, sondern auch eine besonders gemütliche Atmosphäre haben. Worauf sollten Sie bei der Planung eines Küchenentwurfs im Jahr 2018 achten? Welches Farbschema wird relevant sein? Wir werden darüber und noch viel mehr sprechen.

Modetrends im Küchendesign 2018

Selbstverständlich unterscheiden sich alle Wohnungen und Häuser in Aussehen, Aufteilung und Größe. Berücksichtigen Sie daher bei der Auswahl eines Designs für Ihr Eigenheim nicht nur die Modetrends und Ihre Vorlieben, sondern auch die Merkmale des Aufbaus und der Gestaltung der Küche.

Beim Design ändern sich die Trends nicht so oft und dramatisch wie bei der Kleidung. Dennoch heben Designer im Jahr 2018 verschiedene Trends hervor, die für eine Küche jeder Größe geeignet sind.

Nachhaltigkeit in allem

Vielleicht ist der Haupttrend von 2018 die Verwendung umweltfreundlicher Materialien. Dies gilt für absolut alles, was bei der Reparatur und Dekoration der Küche benötigt wird. Natürlich sind die Kosten für solche Materialien immer höher, aber es ist gerechtfertigt. In der Tat, trotz der hohen Kosten, werden sie für die Gesundheit Ihrer Familie sicherer sein.

Mehr Licht

Einer der wichtigsten Trends in der Küchengestaltung ist das Vorhandensein von Raum und Licht. Natürlich ist es manchmal schwierig, dies zu realisieren, insbesondere in kleinen Räumen. Wenn Sie dies jedoch umfassend angehen, wird mit Sicherheit alles klappen.

Für den Anfang empfehlen wir, auf leichte Möbel und passende Oberflächen zu achten. Denken Sie jedoch daran, dass es nicht zu viele Lagerschränke geben sollte. Spiegel und glänzende Oberflächen eignen sich auch zur visuellen Korrektur des Raumes. Eine gute Lösung in dieser Situation wären Panoramafenster, durch die die Küche immer mehr Licht hat. Und natürlich darf Kunstlicht nicht fehlen. Mit ihrer Hilfe können Akzente gesetzt und die Arbeitsfläche hervorgehoben werden.

Tatsächliche Farben

Was das Farbschema betrifft, hat sie 2018 ihre Richtung geändert. Zuvor empfahlen Designer, natürliche Farbtöne zu betrachten, die sowohl hell als auch zurückhaltender sind. Jetzt wird das leichte Gamma relevanter. Zum Beispiel ist Weiß ein Klassiker, dem die Zeit vergeht. Darüber hinaus können Sie den Raum durch verschiedene Farbtöne optisch vergrößern. Dies ist eine hervorragende Lösung für eine kleine Küche.

Wenn Ihnen diese Option jedoch zu langweilig erscheint, können Sie das Farbschema etwas erweitern. Das heißt, kombinieren Sie Weiß mit Pastell oder Grau. Es sieht nicht weniger stilvoll und modern aus. Ein solches Design bleibt definitiv im Jahr 2018 relevant.

Kontrastfarben in der Küche können weiterhin verwendet werden. Wir empfehlen jedoch, nicht klassisches Schwarzweiß zu wählen. Betrachten Sie verschiedene Farbtöne wie Graphit oder Dunkelgrau sowie Milch und Beige. Solche Kombinationen sehen nicht weniger eindrucksvoll und stilvoll aus.

Die Kombination aus Weiß mit einer Holzstruktur macht sich in der Küche sehr gut. Viele schreiben es den Klassikern zu, aber es sieht dennoch eleganter aus. Darüber hinaus wird jede Hostess die praktische Anwendbarkeit dieser Entscheidung zu schätzen wissen.

Haushaltsgeräte

Um einen hellen, minimalistischen Raum in der Küche zu schaffen, lohnt es sich, vorab über den Standort der Haushaltsgeräte nachzudenken. Dies ist eine sehr wichtige Nuance, daher empfehlen wir, nicht zu speichern und die eingebaute Option zu wählen.Das spart viel Platz und die Küche wirkt moderner und geräumiger. Genau diesen Effekt muss man aber 2018 erreichen.

Modernes Design einer kleinen Küche

Die Planung einer kleinen Küche ist viel schwieriger. Schließlich muss man viele Nuancen berücksichtigen und alles so komfortabel wie möglich organisieren. Vergessen Sie auch nicht das Farbschema, das 2018 relevant sein wird.

Zunächst empfehlen wir, auf Möbel zu achten. Es sollte nicht zu viel sein, damit der Raum nicht zu voll aussieht. Konzentrieren Sie sich auf Hightech, Oriental oder Modern. Sie zeichnen sich durch eine hohe Verarbeitbarkeit, die Verwendung natürlicher Materialien sowie den nahezu vollständigen Verzicht auf zusätzliches Dekor aus.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie sich auf ein bestimmtes Framework beschränken müssen. Auf Wunsch können Sie Stile miteinander kombinieren und dem Interieur interessante Details hinzufügen. Dadurch wird die Küche mit einer besonderen familiären Wohlfühlatmosphäre gefüllt.

Wie oben erwähnt, hilft das richtige Farbschema dabei, die kleine Küche optisch anzupassen. Daher helle Beige-, Weiß- oder Milchtöne - ideal für Küchenmöbel. Entgegen der landläufigen Meinung erfordert es keinen zu großen Reinigungsaufwand. Alles hängt von der Regelmäßigkeit ab.

Wir empfehlen Ihnen auch, keine Wandschränke zu installieren. Interessante Glasfassaden sowie offene Regale werden 2018 wieder an Popularität gewinnen. Das alles sieht sehr originell aus, aber gleichzeitig prägnant. Daher ist es ideal für eine kleine Küche.

Ein weiterer wichtiger Punkt für kleine Räume - durchdachte Lagersysteme. Achten Sie auf Umformteile, verschiedene zusätzliche Arbeitsflächen und ausziehbare Konstruktionen. Vermeiden Sie überhängende Griffe an Möbeln und intensiven Dekorationen. All dies ermöglicht es Ihnen, den Raum so weit wie möglich zu optimieren, ohne ihn mit unnötigen Details zu überladen.

Küchendesign: Neu auf Foto 2018

Ein stilvolles Küchendesign auf der Grundlage von Modetrends im Jahr 2018 zu erstellen, wird selbst für diejenigen, die nicht über die entsprechende Erfahrung verfügen, recht einfach sein. Die Hauptsache ist, im Voraus über das Aussehen und die verschiedenen Funktionen nachzudenken. All dies wird den Prozess einfacher und schneller machen.

0 die Antworten

Antworte

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Fühlen Sie sich frei, einen Beitrag zu leisten!

Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *