TOP 20 der interessantesten Orte in der österreichischen Hauptstadt
Wien ist die Hauptstadt eines der in der Antike gegründeten europäischen Staaten. Im Laufe seiner jahrhundertealten Geschichte erlebte die Stadt mehrmals Höhen und Tiefen. Mit Wien sind namhafte Komponisten wie Haydn, Mozart und Schubert verbunden. Die Stadt hat eine Vielzahl von historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten, die die Aufmerksamkeit der Touristen auf sich ziehen. Wir bieten an, die interessantesten Orte der Stadt kennenzulernen.
Hofburg
Der Palast wurde ursprünglich als Sommerresidenz für die Kaiserfamilie erbaut. Dieses Gebäude hat den Geist und die Größe des gesamten österreichisch-ungarischen Reiches aufgenommen. Der Palastkomplex nimmt ein ganzes Viertel ein und besteht aus vielen Gebäuden, Innenhöfen, Innenplätzen und Parks. Die Ansicht, in der wir den Palast heute sehen können, erwarb er nach der Restaurierung im Jahr 1913. Heute befinden sich die Nationalbibliothek, verschiedene Museen, Galerien und Konzertsäle innerhalb ihrer Mauern.
Belvedere
Der Palast ist ein wahres Meisterwerk, erbaut im 18. Jahrhundert im Barockstil. Das Belvedere wird wegen seiner Schönheit und Pracht oft mit Versailles verglichen. Dieses Gebäude wurde für Prinz Eugen von Savoyen erbaut, der ein großartiger Befehlshaber war. Heute wurde im Schlossgebäude ein Museumskomplex eröffnet, dessen Expositionen der Kunst des Mittelalters und des Barocks gewidmet sind.
Schönbrunn
Das Schloss wurde im Geiste des österreichischen Barocks als Sommerresidenz der Habsburger erbaut. Rund um das majestätische Gebäude befindet sich ein Landschaftspark, in dem Hunderte von Baumarten, blühenden Sträuchern, Blumen und exotischen Pflanzen gepflanzt sind. Für Touristen hat der Palast 40 Säle und Räume, in denen kaiserliche Liegen, Kammern und Säle standen, in denen Bälle gehalten wurden.
Wiener Oper
Dies ist eines der schönsten und prächtigsten Opernhäuser der Welt. Zu verschiedenen Zeiten sangen Luciano Pavarotti, Placido Domingo, Maria Callass und andere ebenso berühmte Opernsänger auf seiner Bühne. An der Wiener Oper treten regelmäßig Ravel, Mozart und Strauss auf. Das Theatergebäude wurde im 19. Jahrhundert erbaut.
Wiener Philharmoniker
Die Philharmoniker sind eines der Zentren des kulturellen Lebens in Wien. Namhafte Musikgruppen aus aller Welt kommen regelmäßig hierher. Manchmal treten auf der Bühne Musiker in Kostümen der Mozart-Zeit auf, die es ermöglichen, einen besonderen Rahmen zu schaffen und die Gäste der Philharmonie in die Atmosphäre des 18. Jahrhunderts zu versetzen.
Wiener Rathaus
Heute wird das alte Rathausgebäude zu Verwaltungszwecken genutzt. Innerhalb seiner Mauern finden Sitzungen des österreichischen Parlaments statt. Hinzu kommen die Bürgermeisterresidenz, die Gemeindeversammlung und der Landtag. Das Gebäude wurde im neugotischen Stil erbaut. Besonders auffällig ist die Innenausstattung des Gebäudes mit seinen großen Sälen und Kristallkronleuchtern.
Burgtheater
Das Royal Drama Theatre wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts unter Maria Theresia neben dem Rathaus und der Hofburg erbaut. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Gebäude des Burgtheaters von den Nationalsozialisten fast vollständig zerstört. Heute ist es ein weltberühmter Ort, an dem Konzerte weltberühmter Theatergruppen stattfinden.
Österreichisches Parlamentsgebäude
Dies ist ein ganzer architektonischer Komplex, der Elemente des antiken, byzantinischen und neoklassizistischen Stils kombiniert. Das Gebäude wurde im 19. Jahrhundert von Baron Hansen erbaut, um zukünftige Generationen daran zu erinnern, dass Griechenland der Geburtsort der Demokratie war. Nach dem Sturz Österreich-Ungarns trafen sich Bund und Länder im Parlamentsgebäude.
Liechtenstein Palast
Das Gebäude gehörte anfangs den Fürsten von Liechtenstein. Heute ist es ein Museum, das eine große Sammlung von Kunstgegenständen enthält. Liechtenstein begann es im 16. Jahrhundert zu sammeln. Die Sammlung umfasst Werke flämischer Künstler, Maler der Romantik und der Renaissance, antike Möbel, Schmuck, Waffen und Haushaltsgegenstände aus verschiedenen Epochen.
Liechtenstein schloss
Das Gebäude wurde im 12. Jahrhundert als Familienschloss der liechtensteinischen Familie im Wienerwald erbaut. Im Laufe seiner langen Geschichte wurde das Schloss aufgrund von Feindseligkeiten mehrmals zerstört. Und während des Zweiten Weltkriegs bombardierten ihn die Nazis. Um die Attraktion wiederherzustellen, sammelten die Wiener selbst Geld und übergaben es an die Stadtgemeinde.
Schloss Kreuzenstein
Dies ist eines der beliebtesten Wiener Schlösser, nur wenige Kilometer von der Stadt entfernt. Es wurde an der Stelle eines alten römischen Gebäudes erbaut und ging im 13. Jahrhundert in den Besitz der Habsburger über. Während des schwedischen Krieges wurde die Burg zerstört und war fast 200 Jahre lang eine Ruine. Erst die Wilceks des 19. Jahrhunderts, die dieses Land kauften, begannen, es zu restaurieren und gaben ihm sein ursprüngliches Aussehen.
Stephansdom
Die Kathedrale, die im 14. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut wurde, besticht durch ihre reichhaltige Innenausstattung. Heute ist es eine der Visitenkarten Wiens. Im Laufe seiner Geschichte wurde es viele Male rekonstruiert, und 1523 erhielt es die Ansicht, in der wir es jetzt sehen können. Auf einem der Türme der Kathedrale befindet sich eine Aussichtsplattform, die einen atemberaubenden Blick auf die Stadt bietet. In den unterirdischen Katakomben befinden sich die Gräber vieler königlicher Dynastien.
Votivkirche
Die Kirche wurde im 19. Jahrhundert im neugotischen Stil erbaut. Das Gebäude ist mit Bögen und Türmen verziert, durchbrochene Elemente, die das Gefühl des Fliegens erzeugen. Für den Bau des Tempels wurde weißer Sandstein verwendet, weshalb nun häufiger Wiederaufbau erforderlich ist.
Mozarthaus Museum
Von 1784 bis 1787 lebte in dieser Wohnung die Familie des großen Komponisten. In diesen Mauern schrieb Mozart seine „Die Hochzeit des Figaro“. 150 Jahre nach dem Tod des großen Komponisten wurde hier sein Museum eröffnet. Heute werden hier Gegenstände aufbewahrt, die Eigentum der Familie Mozart waren.
Albertina Galerie
Der Herzog Albert begann, eine Sammlung von Gemälden zu sammeln, die in der Galerie aufbewahrt wurden. Heute können Sie hier die echten Werke von Rubens, Rembrandt, Renoir, Michelangelo, Picasso, Monet und anderen ebenso berühmten Künstlern sehen.
Freud Museum
In diesem Gebäude lebte der Begründer der Psychoanalyse, Sigmund Freud. Museumsausstellungen erzählen vom Leben und Werk des großen Wissenschaftlers. Hier können Sie sehen, wie der Empfangsraum und das Arbeitszimmer eines Psychoanalytikers aussahen. Zu den Exponaten des Museums gehört außerdem eine riesige Bibliothek mit Büchern zur Psychoanalyse.
Donauturm
Von der Aussichtsplattform des 252 Meter hohen Turms, der sich im Donaupark befindet und der höchste Punkt der Stadt ist, bietet sich ein atemberaubender Blick auf Wien. An einem klaren Tag reicht die Sicht von der Spitze des Turms bis zu 80 km. Hier ist ein Restaurant geöffnet, das sich auf einer Plattform befindet, die sich um ihre Achse dreht.
Turm der Verrückten
Das Gebäude wurde im 18. Jahrhundert erbaut, um Menschen mit geistigen Behinderungen aufzunehmen. Im Jahr 1786 wurde es an das Museum für Pathologie übertragen. Zu seinen Exponaten gehörten Teile des menschlichen Körpers und der Organe, die infolge von Genpathologien oder verschiedenen Krankheiten mutiert waren.
Wiener Wald
Eine natürliche Attraktion der Hauptstadt, ein UNESCO-Weltkulturerbe. Aufgrund seines einzigartigen Ökosystems ist der Wald als Biosphärenreservat anerkannt, in dem wertvolle Baumarten zu sehen sind. Mit diesem Ort sind viele Legenden verbunden. Sie alle sind in den "Märchen vom Wienerwald" gesammelt.
Ringstraße
Die zentrale Straße der Hauptstadt, die sich an der Stelle befindet, an der sich die Mauern der Altstadt befanden. Wenn Sie die Straße entlang gehen, sehen Sie Sehenswürdigkeiten wie die Wiener Oper, die Hofburg, das Parlamentsgebäude, zahlreiche Museen, Denkmäler und Parks.
Die Geschichte Wiens reicht viele Jahrhunderte zurück, in denen viele Gebäude und Strukturen in der Stadt entstanden, die später zu interessanten Sehenswürdigkeiten wurden, die wir heute in der österreichischen Hauptstadt sehen können.
Antworte
Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?Fühlen Sie sich frei, einen Beitrag zu leisten!