Ergebnisse der Olympischen Spiele 2018
Am 25. Februar fand in Pyeongchang der Abschluss der XXIII. Olympischen Winterspiele statt. In diesem Jahr wurde eine Rekordzahl an Preisen gespielt - 102 Sätze, für die Athleten in 15 Disziplinen kämpften. Unter den Medaillengewinnern befanden sich Vertreter von 30 Staaten.
Medaillenwertung
Die XXIII. Olympischen Winterspiele begannen am 7. Februar. Es nahmen ungefähr 2,5 Tausend Athleten aus der ganzen Welt teil, die an 7 Sportarten und 12 Disziplinen teilnahmen. Rund 1,5 Millionen Fans kamen mit nach Pyeongchang. Darüber hinaus sahen Millionen von Menschen auf der Welt den Wettbewerb auf den Bildschirmen ihrer Fernsehgeräte oder in speziell eingerichteten Fanzonen.
Der Kampf in diesem Jahr war so intensiv und aufregend wie möglich. In den ersten Tagen des Wettbewerbs übernahm die deutsche Mannschaft die Führung, nach 10 Tagen übernahmen die norwegischen Olympioniken die Führung. Der 3. Platz im Teamevent gehört kanadischen Athleten.
Die allgemeine Tabelle der Medaillenwertung sieht folgendermaßen aus:
- Norwegen konnte 39 Medaillen gewinnen. Die Medaillensammlung besteht aus je 14 Gold- und 11 Silber- und Bronzemedaillen.
- Zweiter Platz in Deutschland - 31 Medaillen: 14 höchste Auszeichnungen, 10 Silbermedaillen und 7 Bronze.
- Kanada hat insgesamt 29 Medaillen: 11 Gold-, 8 Silber- und 10 Bronzemedaillen.
- Die US-Nationalmannschaft hat insgesamt 23 Medaillen: 9 Gold-, 8 Silber- und 6 Bronzemedaillen.
- Das fünfte Ergebnis aus den Niederlanden. Während der Olympischen Spiele haben sie nur 20 Medaillen: jeweils 8 Gold- und 6 Silber- und Bronzemedaillen.
- Das schwedische Team konnte 14 Medaillen gewinnen: 7 Gold-, 6 Silber- und 1 Bronzemedaille.
- Die Gastgeber des Wettbewerbs, die Mannschaft aus Südkorea nur 17 Medaillen - 5 Gold, 8 Silber, 4 Bronze.
- Die Schweizer Nationalmannschaft hat 15 Medaillen: 5 Gold, 6 Silber, 4 Bronze.
- Die Franzosen konnten 15 Medaillen gewinnen: 5 Gold, 4 Silber, 6 Bronze.
- Die Österreicher wurden mit 14 Medaillen Zehntel: 5 Gold-, 3 Silber- und 6 Bronzemedaillen.
Die Russen konnten mit 8 Gold-, 10 Silber- und 6 Bronze-Siegen nur den dreizehnten Platz im Team-Event belegen.
Ergebnisse von Russland
Ende letzten Jahres kündigte das IOC die Aussetzung der Teilnahme an den Olympischen Spielen an, wobei die meisten russischen Athleten des Konsums illegaler Drogen verdächtigt wurden. Und diejenigen, die noch am Wettbewerb teilnehmen durften, durften nicht unter russischer Flagge auftreten. Stattdessen wurde ihnen angeboten, ein neutrales Banner zu verwenden.
Trotz des ungerechtfertigten Verbots des IOC, an Wettbewerben für viele russische Athleten teilzunehmen, gelang es der Nationalmannschaft jedoch, 17 Medaillen zu erringen und der dreizehnte im Team-Event zu werden.
Russische Gewinner
Alina Zagitova, eine junge Eiskunstläuferin und Hockeymannschaft, brachte den Russen Gold.
Silbermedaillen für Russland gewannen: Evgenia Medvedeva (Eiskunstläuferin), Nikita Trigubov (Skelett), Alexander Bolshunov (Skifahren), Team von Skatern, Herren-Skiteams (Staffellauf und Sprint).
Die Bronzemedaillengewinner waren: Natalya Voronina und Semyon Elistratov (Eisschnelllauf), Alexander Bolshunov zusammen mit Denis Spitsov, Andrey Larkov sowie Yulia Belorukova (Skifahren), Sergey Ridzik und Ilya Burov (Freistil) und das Frauenskiteam.
Skifahrer gewinnt
Fast 50% aller Medaillen, die die russische Mannschaft gewann, nämlich 17, wurden von Skifahrern ins Team gebracht. Zunächst belegte Denis Spitsov im Freistilrennen den dritten Platz, später zeigten Bolshunov und Larkov die zweiten und dritten Ergebnisse. Darüber hinaus hat Bolshunov Bronze für die Teilnahme an einem Einzelsprint. Gemeinsam mit Larkov holten sie Silber im Sprint- und Staffellauf, an dem Chervotkin noch teilnahm. Bei den Skifahrerinnen waren Yulia Belorukova und das aus Belorukova, Nepryaeva, Nechaevskaya und Sedova bestehende Frauenteam die Dritte im Einzel-Sprint.
Hockey Gold
Seit Beginn des Wettbewerbs zählen russische Eishockeyspieler zu den Favoriten.Und trotz des erfolglosen Starts, als sie gegen die slowakische Nationalmannschaft verloren (2: 3), schlugen sie souverän die US-Nationalmannschaft (4: 0), Slowenien (8: 2), Norwegen (6: 1) und die Tschechen, mit denen sie im Halbfinale konfrontiert waren (3: 0).
Für die russische Mannschaft war dies eine enorme Leistung, da sie nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion bei den Spielen in Nagano vor 20 Jahren den 2. Platz erreichte. Sie haben 1992 Gold bei den Spielen in Albertville gewonnen, aber dann waren die Russen in der Mannschaft der ehemaligen Sowjetrepubliken.
Während der Siegerehrung hielten die russischen Hockeyspieler ihre Gefühle nicht zurück und sangen die ebenfalls verbotene russische Hymne.
Dopingskandal
Bereits während der Spiele wurden mehrere Olympioniken, darunter zwei Russen, von der Teilnahme an dem Wettbewerb ausgeschlossen, da in ihren Körpern Spuren von Doping festgestellt wurden. Darunter war auch Alexander Krushelnitsky, der am Vorabend buchstäblich den 3. Platz in Curling-Wettbewerben errang. Die Curlist selbst bestreitet den Konsum illegaler Drogen, kämpft aber auch nicht für Gerechtigkeit.
Auch die Ergebnisse von Nadezhda Sergeeva, die an den Bobwettbewerben teilnahm, wurden annulliert, da sich herausstellte, dass das verbotene Medikament, nämlich Trimethazin, in ihrem Bild der Analyse vorkam. Ihr Ergebnis war der 12. Platz.
Die besten Momente der Olympischen Spiele
Während der Olympischen Spiele 2018 konnten die Athleten mehr als einen Sportrekord aufstellen:
- Nathan Chen, ein Skater aus den USA, war in der Lage, 6 Vierfachsprünge auf einmal perfekt auszuführen und führte sein kostenloses Programm aus, das noch nie in der Geschichte des Eiskunstlaufs vorgekommen war. Während des kurzen Programms machte er jedoch einige grobe Fehler, so dass er keine Medaillen bekam.
- Der Niederländer Sven Kramer war beim 5000-Meter-Rennen unter den Skatern der erste und bislang einzige Athlet, der das Rennen auf dieser Distanz dreimal gewann. Dies ist jedoch nicht das Interessanteste im Eisschnelllauf - Ted-Jan Blumen, ein kanadischer Athlet und Sverre Pedersen aus Norwegen, beendeten zur gleichen Zeit. Um zu bestimmen, welcher von ihnen der zweite sein wird und welcher der dritte auf ein Fotofinish zurückgreifen muss, konnten die Richter feststellen, dass der Kanadier dies früher geschafft hat, und zwar um 0,002 Sekunden.
- Vertreter der Mannschaft aus Norwegen forderten bei diesen Olympischen Spielen Auszeichnungen in nahezu jeder Sportart. Infolgedessen haben sie 39 verschiedene Medaillen.
- Die tschechische Athletin Esther Ledecki nahm sofort an Ski- und Snowboardwettbewerben teil, an denen noch niemand teilgenommen hatte.
Das nächste Mal werden die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking stattfinden.
Antworte
Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?Fühlen Sie sich frei, einen Beitrag zu leisten!