Mondkalender 2019 (Mondphasen und ihre Auswirkungen auf den Menschen)
Der Mond hat immer den Blick des Menschen angezogen. Es wurden Legenden über sie und über die Sonne geschrieben, die sie verehrte. Vor Tausenden von Jahren wurde darauf aufmerksam gemacht, dass dieser Stern unser Leben mit Ihnen beeinflussen konnte. Beim Betrachten des Mondes wurde klar, dass der Grund dafür die Veränderung der Mondphasen ist. Infolgedessen treten Ebben und Fluten auf, die Wachstumsrate von Pflanzen, der physische und psychische Zustand eines Menschen und sogar die Indizes der Weltwährungen ändern sich. Daher raten Astrologen Ihnen, auf den Mondkalender und die spezifische Mondphase zu achten, damit alles, was Sie getan haben, immer ein positives Ergebnis liefert.
Merkmale des Mondes und seine Auswirkungen auf die Erde
Wissenschaftler haben bewiesen, dass sich der Mond in einer ovalen Umlaufbahn um unseren Planeten dreht. Die volle Rotationszeit beträgt 27,3 Tage. Deshalb besteht der Mondkalender aus 29 Tagen. Es wird auch festgestellt, dass die Mondbahn eine sich drehende Spirale ist.
Dieser Mond besteht in seiner Struktur aus einem Kern und mehreren Schichten des Mantels. Auf der Oberfläche dieses Planeten befindet sich lockerer Boden, der den Namen Regolith trägt und sich durch geringes Reflexionsvermögen auszeichnet. Aufgrund seiner Farbe ist der Himmelsatellit der Erde gleichmäßig gelb mit kleinen Flecken. Aber manchmal wird es aschgrau.
Beim Betrachten der Leuchte lernten die Menschen, zwischen Wochen und Monaten zu unterscheiden, was zur Grundlage des Mondkalenders wurde. Beim Phasenwechsel kann der Mensch die Veränderungen in seinem Körper spüren.
Mondphasen und ihre Auswirkungen auf den Menschen
Von der Erde aus können wir nur den Teil des Mondes sehen, der derzeit von der Sonne beleuchtet wird. An manchen Tagen wird dieser Planet durch einen kleinen gekrümmten Streifen dargestellt. Gleichzeitig sprechen Astrologen über den Neumond. Und manchmal können wir bei Vollmond einen hellen Kreis am Himmel sehen. Es ist eine solche aufeinanderfolgende Veränderung der von der Erde aus sichtbaren Mondoberflächen, die als Mondphasenzyklus bezeichnet wird. Es gibt 4 Haupt- und 4 Zwischenphasen.
Insgesamt hat der Mondkalender 29 Tage. Die 1. Phase der Leuchte vergeht genau in 7 Tagen. Jede dieser Phasen hat ihren eigenen Namen und einige Besonderheiten, die sich auf unser Wohlbefinden auswirken können:
- Ein charakteristisches Merkmal für den Neumond ist die Tatsache, dass die Leuchte selbst von der Erde aus überhaupt nicht sichtbar ist. Zu diesem Zeitpunkt sind die Menschen in der Lage, einen Zusammenbruch und eine Reizbarkeit zu erleben. Es wird daher nicht empfohlen, auf dem Neumond ein neues Unternehmen zu gründen oder verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen.
- Während der ersten Phase erscheint der Mond am Himmel und ist eine "Sichel". Diese Zeit wird als günstig für die Durchführung verschiedener Aufgaben und den Beginn neuer Projekte angesehen.
- In der zweiten Phase sehen wir genau die Hälfte des Planeten. Zu diesem Zeitpunkt erleben die Menschen oft Überarbeitung und Verschlechterung ihrer körperlichen Verfassung.
- Der Vollmond ist die Zeit, in der wir am Himmel einen hellen leuchtenden Kreis sehen. Für eine Person ist dies eine Zeit erhöhter körperlicher und psychoemotionaler Aktivität. Momentan scheinen Kräfte verantwortungsvolle Aufgaben zu erfüllen, und alle Angelegenheiten können leicht diskutiert werden.
- Während der dritten Phase nimmt die Größe der Mondscheibe allmählich ab. Wenn ein Mensch vor dieser Zeit genug Kraft und Energie ansammeln konnte, aber wenn der Mond untergeht, wird er sich großartig fühlen. Wenn nicht, sind Apathie und Leistungsabfall möglich.
- Während des Abnehmens des Mondes raten Experten einer Person, sich selbst maximale Aufmerksamkeit zu schenken. Dieser Zeitraum ist günstig für verschiedene Eingriffe und Freizeitaktivitäten.
- Mit Beginn der vierten Phase ist wieder nur ein kleiner gebogener Streifen am Himmel sichtbar. Die Frist ist günstig für den Abschluss der eingeleiteten Arbeit und die philosophische Reflexion.
- Wenn die Leuchte "alt" wird, werden wir emotional instabil und sehr anfällig für äußere Reize.
Während des Neumondes oder Vollmondes ist ein Supermond möglich. Dies ist der Name der Zeit, in der die Leuchte unserem Planeten am nächsten kommt. Ein weiteres ungewöhnliches Phänomen ist die Mondfinsternis. Zu diesem Zeitpunkt fällt ein Schatten auf die Oberfläche des Blauen Planeten. Wenn es den Datenträger vollständig bedeckt, wird die Sonnenfinsternis als vollständig bezeichnet. Wenn auch nur teilweise.
Die Bestimmung, ob der Mond gerade wächst oder abfällt, ist ganz einfach. Bringen Sie dazu den Zauberstab auf die nicht kreisförmige Seite des Sterns. Wenn Sie danach ein Zeichen sehen, das dem Buchstaben "p" ähnelt, wächst der Mond gerade, wenn sich herausstellt, dass "y" abnimmt. Für diejenigen, die sich am Äquator befinden, ist diese Methode jedoch nicht geeignet, da in diesen Gebieten der Satellit immer auf seiner Seite ist. Und wenn Sie den Himmel von der südlichen Hemisphäre aus betrachten, müssen Sie sich daran erinnern, dass der Mond hier in die entgegengesetzte Richtung zeigt, sodass diese Regel umgekehrt funktioniert.
Mondphasen im Jahr 2019
Der erste Mondkalender wurde von den alten Ägyptern bereits vor 6000 Jahren erstellt, lange bevor die Menschen mit dem bekannten Sonnenlicht aufkamen. Der moderne Mondkalender basiert auf Tausenden von Jahren Erfahrung, die die Menschheit gesammelt hat, und berücksichtigt die Tatsachen, die mit der Entwicklung der Wissenschaft der Astronomie bekannt wurden.
Sogar alte Menschen bemerkten die Auswirkungen auf den Menschen und die Natur des Himmelskörpers, abhängig von seinem Zustand. Deshalb planten sie alle ihre Angelegenheiten genau in einem solchen Kalender.
Im Jahr 2019 kann der Neumond beobachtet werden:
- 6. Januar;
- 5. Februar;
- 6. März;
- 5. April;
- 5. Mai;
- 3. Juni;
- 2. Juli;
- 1. August;
- 30. August;
- 28. September;
- 28. Oktober;
- 26. November;
- 26. Dezember.
Die erste Phase beginnt:
- 14. Januar;
- 13. Februar;
- 14. März;
- 12. April;
- 12. Mai;
- 10. Juni;
- 9. Juli;
- 7. August;
- 6. September;
- 5. Oktober;
- 4. November;
- 4. Dezember
Der Vollmond wird passieren:
- 21. Januar;
- 19. Februar;
- 21. März;
- 19. April;
- 19. Mai;
- 17. Juni;
- 17. Juli;
- 15. August;
- 14. September;
- 14. Oktober;
- 12. November;
- 12. Dezember.
Zeitraum des dritten Quartals 2019:
- 28. Januar;
- 26. Februar;
- 28. März;
- 27. April;
- 26. Mai;
- 25. Juni;
- 25. Juli
- 23. August;
- 22. September;
- 21. Oktober;
- 20. November;
- 19. Dezember.
Anhand dieser Daten können Sie medizinische und kosmetische Eingriffe, Ausflüge, Arbeiten, Papierkram, Einkäufe, landwirtschaftliche Arbeiten und andere wichtige Angelegenheiten planen.
Antworte
Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?Fühlen Sie sich frei, einen Beitrag zu leisten!