Erholung und Besserung im Jahr 2018. Die besten Kurorte
Jeder Mensch braucht von Zeit zu Zeit eine Pause, die ihm Kraft und Energie zurückgibt. Daher wird Urlaub oft nicht nur zum Skifahren oder Sonnenbaden genutzt, sondern auch zur Heilung. Diese Richtung nennt man Medizintourismus. Ihr Hauptziel war es, den Körper zu behandeln und zu reinigen. Als Bonus erhalten Reisende die Möglichkeit, an Ausflugs- und Unterhaltungsprogrammen teilzunehmen, die Entspannung und Wellness verbinden.
Gesundheitstourismus in der Türkei
Apropos Urlaub in der Türkei: Viele von uns repräsentieren wunderschöne Strände und Hotels, die All-Inclusive anbieten. Es gibt jedoch viele Orte, die nicht nur zum Spaß, sondern auch zur Erholung geeignet sind.
Dies sind zum Beispiel die Thermalquellen von Pamukkale. Das Wasser in den örtlichen Quellen ist reich an Kalzium, und Kleopatra selbst nahm, je nach Mitgift, Wasservorgänge vor. Das Baden hier wirkt sich perfekt auf den Zustand der Haut, des Bewegungsapparates und der Harnwege aus.
Ein weiterer berühmter türkischer Ferienort, Yalova, bietet Thermalquellen, deren Wasser mit Fluor, Kalzium und Natriumchlorid gesättigt ist. Daher ist es für Allergien, Erkrankungen des Verdauungstraktes, Rheuma und Stoffwechselstörungen indiziert.
Erholungs- und Rehabilitationsprogramme in Slowenien
Die Kurorte dieses Landes gehören zu den ältesten in Europa. Slowenische Krankenhäuser bieten ihren Gästen eine Vielzahl von Behandlungsprogrammen, Krankheitsvorbeugung und Wiederherstellung der mentalen Stärke.
Ein beliebtes Touristenzentrum ist Portoroz an der Adria. Hier wird ein Thalasso-Therapiezentrum eröffnet, in dem Meeresfrüchte zur Behandlung und Durchführung kosmetischer Eingriffe verwendet werden. Touristen kommen hierher, um neurologische Erkrankungen sowie Erkrankungen der Muskeln und Gelenke loszuwerden.
Ein weiterer Kurort mit langer Geschichte ist Rogaska Slatina. Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es Analoga für die Heilung von Wasser aus lokalen Quellen.
Ruhe und Erholung in Italien im Jahr 2018
Seit den Tagen des Römischen Reiches sind Thermalquellen bekannt, mit denen Italien reich ist. Neben der Hydrotherapie werden hier auch Thermalschlamm, Algen etc. erfolgreich eingesetzt, wobei der bei Österreich gelegene Ferienort Meran bei Touristen besonders beliebt ist. In den örtlichen Krankenhäusern wird Mineralwasser verwendet, mit dem Fettleibigkeit, Stoffwechselstörungen und Stress wirksam bekämpft werden können.
Die malerische Insel Ischia ist berühmt für Schlämme mit heilender Wirkung, die vulkanischen Ursprungs sind, sowie alkalisches Eisen- und Radonwasser.
Thermalquellen in Österreich
In diesem Land erwarten Touristen nicht nur schicke Skigebiete, sondern auch zahlreiche Krankenhäuser, in denen sie sich für eine Verbesserung ihrer Gesundheit einsetzen. Österreich nutzt dazu mit jodhaltigen und schwefelhaltigen Salzen gesättigte Thermalwässer und saubere Bergluft.
Baden bietet Behandlungs- und Rehabilitationsprogramme an, mit denen Probleme mit Wirbelsäule und Gelenken beseitigt werden können.
In Bad Ilsh können Sie überflüssige Pfunde loswerden und Atmungsorgane behandeln. Verwenden Sie dazu Glaubersalz, das hier in den Minen abgebaut wird.
In Bad Hall gibt es Mineralquellen, deren jodiertes Wasser das hormonelle Gleichgewicht stört.
Freizeit und Erholung für Kinder und Erwachsene in Deutschland
Der beliebteste Kurort in Deutschland war Baden-Baden, wo Vertreter der russischen Aristokratie in vorrevolutionären Zeiten häufig zurückkehrten. Heute ist Entspannung für alle da.Was bietet das Resort seinen Gästen? Dies sind vor allem thermische Mineralwässer. Außerdem werden hier Salzbehandlungen, Trinkkurse, balneologische und kosmetische Eingriffe durchgeführt.
Macht aus dem Toten Meer
Die israelische Medizin ist bekannt für ihren hohen Standard. Einer der beliebtesten Orte für Erholung und Gesundung ist das Tote Meer. Das darin enthaltene Wasser besteht zu einem Drittel aus Mineralien und Salzen, die heilende Eigenschaften haben. Auch entlang der gesamten Küste gibt es Schlamm und Thermalquellen.
Ein weiteres israelisches Resort, in dem Sie Ihre Gesundheit verbessern können, ist Eilat am Ufer des Roten Meeres. Balneotherapie und Thalassotherapie werden hier vorgestellt.
Französische Kurorte
In Frankreich basiert der Gesundheitstourismus hauptsächlich auf Thalassotherapie. Diese Richtung unterscheidet sich darin, dass üblicherweise Wasser und andere Produkte (Schlamm, Algen, Salze, Plankton usw.) verwendet werden, die aus dem Meer gewonnen werden. Aufgrund der Tatsache, dass das Meerwasser in seiner Zusammensetzung so gut wie möglich dem Plasma des menschlichen Blutes ähnelt, können alle nützlichen Bestandteile effektiv vom Körper aufgenommen werden.
Thalassotherapeutische Resorts befinden sich hauptsächlich an den Ufern des Atlantischen Ozeans und des Mittelmeers. Unter ihnen sind Kodali und Biarritz.
Gesundheitstourismus in der Tschechischen Republik
In den beliebten tschechischen Heilbädern Karlsbad, Frantiskovy und Mariánské Lázně wird die Hydrotherapie mit Physiotherapie, Schlammbädern und Massagen kombiniert.
Indisches Ayurveda
Fans alternativer Medizin und verschiedener orientalischer Praktiken können nach Indien reisen, wo Ayurveda geboren wurde - die Wissenschaft von Leben und Gesundheit, die sich erheblich von den traditionellen Behandlungsmethoden unterscheidet. Hier zielen alle Verfahren darauf ab, das Karma zu reinigen, so dass eine Person in der Lage ist, verschiedene Krankheiten loszuwerden.
Die meisten Krankenhäuser befinden sich in Kerala. Wellnessanwendungen in SPA-Salons und Ayurveda-Zentren können hier mit Entspannung am Strand kombiniert werden.
Chinesische Medizin
Alte chinesische medizinische Praktiken zielen darauf ab, die inneren Lebensreserven des Körpers zu finden. Dies wird durch manuelle Therapie, Akupunktur, Meditation, spezielle Gymnastik, die Verwendung von Schlamm und Heilkräutern erleichtert.
Zu den wichtigsten Kurorten in China zählen Hainan, Anshan und Dalian.
Antworte
Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?Fühlen Sie sich frei, einen Beitrag zu leisten!