Aufteilung der Küche: Grundregeln und schöne Beispiele für echte Innenräume auf dem Foto
In der Küche verbringt eine Person viel Zeit. Dies ist ein Ort für Familienfeiern und Treffen mit Gästen. Er sollte praktisch, komfortabel, gemütlich und natürlich wunderschön sein. Bei der Planung dieses strategisch wichtigen Raumes sollten die Hauptmerkmale berücksichtigt werden - Ergonomie, Komfort, Funktionalität. Dieser Artikel hilft bei der Auswahl des Designs, führt die geplante Reparatur durch, wonach jeder Zeit mit Vergnügen in der Küche verbringen kann.
Aufbau der Küche: Grundregeln
Eine wichtige Rolle bei der Auswahl eines Layouts spielen die Lage der Küche im Haushalt, ihre Fläche, die Anzahl der Fenster und Türen. All diese Faktoren sollten bei der Bestellung von Haushaltsgeräten und Möbeln berücksichtigt werden.
Mithilfe der folgenden Regeln können Sie einen komfortablen, sicheren und funktionalen Küchenbereich erstellen:
- Die Verteilung und Bestimmung des Standorts von Haushaltsgeräten, anderen Arbeitssegmenten und Bereichen in der Küche erfolgt ausgehend von der Spüle. Der Standort dieser Einrichtung ist direkt von den Versorgungsunternehmen abhängig.
- Hohe Haushaltsgeräte sollten nicht in der Nähe von Arbeitsflächen aufgestellt werden, da sie die Größe des Funktionsbereichs erheblich reduzieren können.
- Der Kühlschrank muss in der Küche aufgestellt werden, damit er die Arbeitsflächen nicht stört und den Küchenverkehr nicht beeinträchtigt.
- Das Spülbecken, der Herd und der Kühlschrank müssen oben auf einem imaginären Dreieck platziert werden. Mit dieser Anordnung dieser Hauptsegmente müssen Sie keine zusätzliche Energie aufwenden, um sich zwischen ihnen zu bewegen.
- Es ist nicht ratsam, den Ofen in unmittelbarer Nähe des Fensters und der Spüle zu installieren.
Layout-Typen
Abhängig von Größe, Form und Position stehen folgende Layouts zur Verfügung:
- eckig;
- linear
- zweireihig;
- U-förmig;
- Insel;
- Halbinsel.
Ecke
Das eckige Layout ist universell. Es eignet sich für eine Küche von jedem Ort im Verhältnis zu anderen Räumen und Größe. Eine mittelgroße quadratische Küche ist ideal für diese Art der Planung. Die "Regel des Dreiecks" wäre hier angebracht. Bei dieser Anordnung wird Platz gespart, und in der Mitte ist genügend Platz für den Platz des Küchentischs und der Stühle vorhanden.
Linear
Für kleine Räume und enge Räume ist ein lineares Planungssystem ideal. Um die "Regel des Dreiecks" einzuhalten, müssen Sie einen Kühlschrank und eine Spüle auf beiden Seiten des Ofens platzieren. In diesem Fall ist das lineare Layout ergonomisch und effizient. Der Kochbereich bei dieser Planung ist sehr begrenzt. Eine solche Platzierung ist nur für kleine Küchen möglich.
Zweireihig
Diese Anordnung ist ideal, wenn die Küche eine große Fläche hat und begehbar ist. In diesem Fall befinden sich auf der einen Seite ein Spülbecken und ein Herd, auf der anderen Seite ein Kühlschrank, Lagersysteme und andere Haushaltsgeräte. Aber dann kann der Esstisch in der Mitte des Raumes nicht aufgestellt werden, es sei denn, die Küche hat eine große Fläche.
U-förmig
Für große und mittelgroße Küchen eignet sich diese geräumige und komfortable Art der Planung. Die Elemente des Dreiecks passen in diesem Fall sehr bequem. Das U-förmige Layout bietet mehrere Vorteile: Die Möglichkeit, eine erhebliche Anzahl von Lagersystemen, Haushaltsgeräten, Geräten und Arbeitsflächen zu installieren, befindet sich an drei Wänden. Dieses System ist für kleine Räume sehr schwierig anzuwenden.
Insel
Dieses Layout kann für Küchen verwendet werden, deren Abmessungen mehr als 15 Quadratmeter betragen. m., d.h. mehr als durchschnittlich. In der Regel ist dies eine Kombination mit dem Wohnzimmer oder mit dem Essbereich.Sie können ein Insel-Layout in Kombination mit jedem oben beschriebenen Typ erstellen. Dazu müssen Sie eine Kücheninsel hinzufügen - einen Essbereich, eine Arbeitsfläche und Aufbewahrungssysteme. Abhängig von der Fläche der Küche hängt auch die Größe der Insel ab.
Die Insel kann mit Herd, Spüle, Weinkühlschrank und Geschirrspüler ausgestattet werden. Die Vorteile dieser Art von Layout sind hohe Funktionalität, die Schaffung eines effektiven und einheitlichen Raums. Leider ist die Inselaufteilung nicht für kleine Räume geeignet.
Halbinsel
Wenn eine Kücheninsel mit einer der Arbeitsflächen kombiniert wird, erhält man ein halbinselförmiges Planungssystem. Ein derartiger Vorsprung kann eine Zoneneinteilung des Ess- oder Arbeitsbereichs sein.
Die Halbinselanordnung wiederholt praktisch die Vor- und Nachteile der Eigenschaften des Inseltyps. Dieses Schema ist jedoch aufgrund seiner Kompaktheit für kleinere Küchen geeignet.
Aufteilung einer kleinen Küche
Selbst in einem sehr kleinen Raum können Sie eine praktische, effiziente und rationelle Anordnung der Hauptsegmente gemäß den oben genannten Empfehlungen organisieren. Bei sehr kleinen Räumen lohnt es sich, die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, einige Speichersysteme außerhalb des Raums in den Innenraum oder Korridor zu verlegen.
Auf dem Gelände mit einer kleinen Fläche ist es schwierig, über die Lage des Essbereichs zu sprechen, aber es wird gelingen, Haushaltsgeräte auf kleinem Raum zu integrieren. Die Strenge der Formen und Linien, minimales Dekor, Spiegel- und Glaselemente, helle Farben der Dekoration - Techniken, die jeden Raum optisch aufwerten.
Für eine ergonomische Anordnung des Küchenraums sind folgende Empfehlungen zu beachten:
- Vor der Reparatur der Küche muss ein Raumplan erstellt werden. Dabei muss alles berücksichtigt werden - die Anordnung der Auslässe, die Lage der Gasleitung, die Wasserversorgung, die Belüftungssysteme, alle Fenster- und Türöffnungen, die genauen Abmessungen.
- Es wird empfohlen, spezielle Programme zu verwenden. Mit ihrer Hilfe können Sie Haushaltsgeräte, Möbel, Hilfsmittel und Schneidflächen verteilen. Hier können Sie den ausgewählten Haushaltsgeräten und Möbeln Farbschemata für Boden, Decke und Wände zuweisen.
- Sie sollten die Dienste von professionellen Designern in Anspruch nehmen, die in einigen Salons für die Herstellung von Küchenmöbeln tätig sind. Sie werden dazu beitragen, das Studium der Schlüsselelemente der Küche und des Grundrisses zu bestimmen. Solche Dienstleistungen können potenziellen Möbelkunden kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Antworte
Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?Fühlen Sie sich frei, einen Beitrag zu leisten!