Große Geschichte: Die größten Kriege

Das Wort Krieg klingt schrecklich. Wenn du dieses schreckliche Wort sprichst, taucht vor deinen Augen ein Bild auf, das Schmerz, Verlust und Verlust von Leben bedeutet. Militäreinsätze bereiten fast jedem Haus große Sorgen. Schließlich sterben beim Schutz ihres Landes nicht nur Soldaten, sondern auch Zivilisten, die versuchen, ihre Rechte zu verteidigen. Der Krieg kennt im Prinzip keine Altersgrenzen wie die Menschheit. Nach den Berechnungen des Schweizers Jean-Jacques Babel können wir sagen, dass die Menschheit seit allen historischen Jahren, von 3500 v. Chr. Bis zu unserer Zeit, 292 Jahre friedlich gelebt hat. Die Anzahl der Todesfälle bei Feindseligkeiten ist schwer zu berechnen. Selbst ungenaue Berechnungen rufen Entsetzen hervor. Jeder Kampf für die Rechte der Menschheit und für ihre Heimat hat einen traurigen Eindruck in der Geschichte hinterlassen. Experten, die alle historischen Fakten studiert haben, sind zu bestimmten Ergebnissen gekommen, die einfach schockierend sind: In der gesamten Geschichte der Menschheit hat es kein einziges Jahr auf der Welt ohne Krieg gegeben. In einem bestimmten Winkel der Erde wird mit Sicherheit ein Kampf um die eigenen Rechte und Lebensperspektiven geführt.

Die militärischen Operationen des mongolischen Reiches

Reformen, die den Grundstein für das Reich legten, traten 1203 auf. Der Kontinent Eurasien stand fast drei Jahrhunderte auf den Knien. Viele Staaten wurden teilweise oder vollständig besiegt. Solche Staaten waren: China und Indien, Ungarn, Ost- und Zentralasien, Korea und Japan, Polen, Russland und Wolga Bulgarien. Alle diese Gebiete mussten Tribut zahlen. Nach ungenauen Angaben gab es mehr als 30 Millionen Tote, die in Feindseligkeiten gekämpft haben. Alle diese Leute kamen aus verschiedenen Teilen der Welt. Im Laufe des 13. Jahrhunderts machten die mongolischen Eroberungen Fortschritte. Infolgedessen eroberte das mongolische Reich Osteuropa und Asien. Wissenschaftler betrachten die Zeiten der Invasionen und Überfälle der Mongolen als den tödlichsten Konflikt in der Geschichte der Welt. Die Zahl der Todesopfer wird auf 40 bis 70 Millionen geschätzt.

Napoleon Bonaparte Kriege

Der Wunsch, die ganze Welt in Besitz zu nehmen, war unabhängig von Napoleon Bonaparte. Infolgedessen führte er Kriege mit verschiedenen Staatsgebieten Europas. Diese militärischen Operationen dauerten von 1799 bis 1815, was als Napoleonische Kriege bezeichnet wird, ziemlich lange. Der große Befehlshaber, der den Titel "Erster Konsul" noch nicht erreicht hatte, begann, die europäische politische Landkarte zu erobern und neu zu planen. Durch mehrere Umwälzungen kam dieser Mann zu Ruhm und Macht. Durch die Eroberung des Staates gelang es Napoleon, die französischen Grenzen zu erweitern. Nach der dritten, vierten und fünften Koalition folgte der Zweite Weltkrieg. Nach Erreichen der Siebten Koalition war die Karriere des Führers beendet. In ganz Europa starben in der Zeit mehrerer Schlachten, Feldzüge und Kämpfe etwa 3 Millionen Menschen.

Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648)

Einer der größten Kriege ist ein dreißigjähriger Krieg. Die Kämpfe fanden in Mitteleuropa um die Vormachtstellung statt. In der Geschichte Europas wurde dieser militärische Konflikt der zerstörerischste und nachhaltigste, der mit einer Meinungsverschiedenheit zwischen dem katholischen und dem protestantischen Staat im gespaltenen Römischen Reich begann. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Krieg zu einem Konflikt größeren Ausmaßes, an dem die Großmächte Europas teilnahmen. Nach Angaben von Historikern betrug die Zahl der Todesopfer 8 Millionen Menschen.

Taiping Aufstand

An der Spitze der Regierung Chinas stand lange Zeit die Qing-Dynastie. In den Jahren ihrer Führung gab es viele Konflikte und Blutvergießen. Im Jahr 1850 gab es den schrecklichsten und unvergesslichsten Krieg, der fast 14 Jahre dauerte. Im Laufe der Zeit erhielt dieser Kampf den Namen "Bauer".Der Grund für diesen Namen war der Aufstand des einfachen Volkes, der sich gegen die von ausländischen Herrschern des Reiches ausgehende Ungleichheit erhob. Ziel des Kampfes ist es, dem einfachen Volk und seinem Land Freiheit zu geben. Zu schnell verlor das Kriegsrecht die Kontrolle, was zu mehreren Opfern unter den normalen Bewohnern führte. Wissenschaftler Historiker behaupten, dass die Zahl der Todesopfer 100 Millionen Menschen erreicht hat. Zu dieser Zeit waren es 8% der Menschheit auf der ganzen Welt.

Dungan-Aufstand

Im Nordwesten Chinas fand der Dungan-Aufstand gegen das Qing-Reich statt. Muslimische nationale Minderheiten (Uiguren, Dunganen, Salare) lehnten sich gegen die nationale Unterdrückung der Qing-Dynastie und der monchu-chinesischen Feudalherren auf. Ausländische Historiker glauben jedoch, dass der Aufstand durch Wirtschaft und Rassengegensätze motiviert war und nicht gegen die Dynastie. Der Aufstand begann 1862 in der Provinz Shaanxi, die die Gebiete Xinjiang und Gansu erreichte. Während des Krieges wurden 12 Millionen Menschen verletzt. Der schreckliche Aufstand wurde unterdrückt. Die überlebenden Rebellen wurden vom russischen Reich übernommen.

Russischer Bürgerkrieg (1917-1923)

Offiziellen Angaben zufolge starben zwischen 1917 und 1923 etwa 5 Millionen Menschen. Zu dieser Zeit kam es in Russland nach den Repressalien gegen die kaiserliche Familie zu sehr schwierigen Zeiten. Dem Staat drohte der innere Zusammenbruch. Für die Menschen war es sehr schwierig, die Feindschaft zwischen Bruder und Bruder wahrzunehmen, die den Tod brachte. All dies führte zu einem grundlegenden Wandel im politischen, religiösen, wirtschaftlichen und sozialen Bereich. Solche Veränderungen gingen mit Aufständen und bewaffneten Konflikten einher.

Erster Weltkrieg (1914-1918)

In der Zeit von 1914 bis 1918 wurde unser Land von einem großen und schrecklichen Krieg in der Geschichte überholt. Mehr als 20 Länder beteiligten sich an Feindseligkeiten. Die Welt gliederte sich in zwei Teile: die Entente (das russische und das britische Reich, die Französische Republik; die Vierte Union (Österreich-Ungarn, Deutschland, das bulgarische Reich, das Osmanische Reich). Der Entstehung mehrerer Konflikte gingen mehrere Gründe voraus:

  • Aufbau von Handelsbeziehungen;
  • Aufteilung der Gebiete;
  • Nichteinhaltung von Gewerkschaftsabkommen.

Der Hauptgrund war jedoch die Präsenz des Imperialismus (des politischen Systems). Demnach wurden alle Meinungsverschiedenheiten und Streitfragen mit Hilfe von Streitkräften beigelegt. Am Ende des Ersten Weltkrieges wurde die staatliche Regierungsform des Reiches radikal verändert. Während des Zweiten Weltkriegs starben mehr als 11 Millionen Soldaten. Die Zahl der Opfer unter der Zivilbevölkerung ist einfach erschreckend: 14 Millionen wurden getötet und 55 Millionen schwer verletzt. Das Leben der Zivilbevölkerung hat sich für immer verändert.

Zweiter Weltkrieg (1939-1945)

Der Zweite Weltkrieg gilt als der blutigste, schrecklichste und brutalste Krieg für die gesamte historische Existenz der Menschheit. Das Datum und der Grund für das Auftreten dieses Ereignisses sind lediglich erforderlich, um jede Person, jeden Erwachsenen und jedes Kind zu kennen. Dieses Ereignis hat einen enormen Einfluss auf das Leben der Menschen gehabt. Die meisten menschlichen Schicksale wurden unwiderruflich verändert, und einige sind völlig durchgestrichen. Mehr als 80% der Weltbevölkerung nahmen an Feindseligkeiten teil. In den Gebieten von 40 Staaten wurden Feindseligkeiten bekämpft. Die Todesopfer erreichten 28 Millionen Soldaten und 50 Millionen Zivilisten. Nach schrecklichen Kämpfen war die Industrie vieler Staatsgebiete erheblich erschöpft. Viele Städte wurden teilweise zerstört und einige wurden vollständig zerstört.

Wenn Sie das Wort „Krieg“ allein aussprechen, wird es schmerzhaft und unheimlich. Immerhin, wie viele wehrlose und unschuldige Menschen sterben. Während wir noch in der Schule Geschichte studieren, denken wir nicht daran, dass Militäroperationen uns erfassen können und dass wir irgendwann unser Heimatland verteidigen müssen. Jeder träumt von "Frieden in der Welt!"

0 die Antworten

Antworte

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Fühlen Sie sich frei, einen Beitrag zu leisten!

Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *