Slawische Tattoos und ihre Bedeutung
Inhalt:
- Slawische Tattoos: Ein bisschen Geschichte
- Slawische Runen
- Die Bedeutung der Tätowierung slawische Amulette
- Slawische Muster
- Tier- und Vogeltattoos
Die Kunst des Tätowierens ist seit vielen Jahren sowohl bei Männern als auch bei Frauen beliebt. Immerhin gibt es viele Arten von Zeichenmustern, mit denen jede Person die am besten geeignete Option auswählen kann. Slawische Tattoos werden immer relevanter. Meistens werden sie von Liebhabern verschiedener ethnischer Motive ausgewählt. Sie werden jetzt mehr über deren Merkmale, Typen und Bedeutung erfahren.
Slawische Tattoos: Ein bisschen Geschichte
In der Welt der Körpermalerei wird angenommen, dass slawische Tattoos eine ziemlich lange Geschichte haben. Es stammt von den alten Slawen, die ihre Körper mit verschiedenen Mustern schmückten. Jeder von ihnen war eine Art Symbol und Amulett, das einen Menschen auf den richtigen Lebensweg führte und vor allem Negativen schützte.
Gleichzeitig stellen wir fest, dass über die Tätowierungen der Slawen nicht viel verlässlich bekannt ist. Daher können Wissenschaftler nur spekulieren, wie alles in jenen Tagen passiert ist. Anhand verschiedener Quellen und Geschichten können wir den Schluss ziehen, dass Muster, Zeichen und Runen auf den Körper angewendet wurden. In jenen Tagen glaubten die Menschen besonders an Götter, Zauberer und Meerjungfrauen. Darüber hinaus wurden einige Symbole in Erinnerung an ihre Vorfahren gemacht. Es wurde angenommen, dass mehrere Runen auf den menschlichen Körper ihm besondere Kraft und Ausdauer verleihen.
Es ist interessant, dass im alten Russland slawische Tätowierungen erst nach dreiunddreißig Jahren angewendet wurden. In diesem Alter bildete sich schließlich eine Person. Daher können alle Symbole und Reize sicher auf den Körper angewendet werden. Übrigens wurde es ausschließlich von den Weisen gemacht, die über besondere Kenntnisse und Fähigkeiten verfügten.
Mit dem Aufkommen des Christentums wurden Tätowierungen verboten. Immerhin galten sie als Zeichen des Heidentums. In jenen Tagen bestand eine der Aufgaben der Religion darin, alle Rituale, Feiertage und Ereignisse der Heiden auszurotten. Im Gegenzug schützten die Priester die Gemeindemitglieder vor Geistern, bösen mythischen Kräften und vielem mehr. In der modernen Welt ist die Einstellung zu Tätowierungen völlig anders. Jetzt gelten sie als Dekoration des Körpers. Darüber hinaus zeigt die Anwendung slawischer Zeichnungen einen gewissen Respekt vor der Geschichte und den Vorfahren. Daher ist persönliche tiefe Bedeutung oft in verschiedenen Bildern verankert.
Slawische Runen: die Bedeutung von Tätowierung
Nicht viele Menschen wissen, dass slawische Runen eine Manifestation des Schreibens sind. Sie haben eine tiefe historische Bedeutung. Natürlich erfordert das Verstehen der Bedeutung eines jeden von ihnen ziemlich viel Zeit. Im Allgemeinen können wir jedoch sagen, dass jedes Symbol auf seine eigene Weise ungewöhnlich aussieht. In ihren Interpretationen gibt es Wörter wie Regenbogen, Frieden, Kraft, Unterstützung, Rock und vieles mehr.
Die Bedeutung der Tätowierung slawische Amulette
Sehr beliebt sind verschiedene slawische Reize. Es gibt eine große Anzahl von ihnen. Es gibt jedoch nur einige der wichtigsten Optionen. Jeder von ihnen hat große Kraft und Energie. Das Symbol der Erinnerung an die Ahnen ist Svetoch. Dieses Zeichen bevormundete das slawische Volk und verkörperte auch das wahre Licht, dank dessen die Menschen immer noch auf dem Planeten leben. Am häufigsten wird dieses Amulett von Menschen gewählt, die ihre Träume verwirklichen und danach streben, ihre Ziele zu erreichen.
Das vielleicht beliebteste Amulett der modernen Welt ist die Walküre. Zuvor war es auf der Rüstung mutiger Krieger zu sehen. Daher wird angenommen, dass dies ein Symbol für Gerechtigkeit, Ehre sowie Adel und Weisheit ist. Dieses Tattoo schützt seinen Besitzer und bringt auch Frieden und Ruhe. Das fehlt vielen im Alltag. Es gibt auch eine andere Interpretation des dargestellten Symbols.Die Walküre beruhigt den Zorn einer Person und hilft dabei, Gedanken und Argumente in Ordnung zu bringen.
Im alten Russland wurden fast alle Männer von Kindheit an in Form eines Weihnachtsliedes getragen. In jenen Tagen glaubte man, dass er zur Entwicklung von Einfallsreichtum beiträgt, was im Kampf sicherlich nützlich ist. Darüber hinaus ist es ein Zeichen der Weisheit, das jeder Mann braucht.
Das nächste slawische Amulett ist ein Molviner. Sein Name kommt von dem Wort "zu sagen". Daher schützt ein Symbol eine Person immer vor negativen Worten und Manifestationen anderer Personen. Es wird auch angenommen, dass er eine besondere Kraft besitzt, die eine Person zu Handlungen und Erfolgen zwingen kann.
Tattoo slawischen Mustern
In der Antike zierten die Slawen ihren Körper am liebsten mit einer Vielzahl von Ornamenten und Mustern. Sie bestanden hauptsächlich aus geometrischen Formen: Quadrate, Dreiecke, Rauten. Außerdem wurden sie oft mit Punkten, Kreuzen und Spiralen ergänzt. Im Allgemeinen ist die Fruchtbarkeit die Hauptbedeutung solcher Zeichnungen.
Die Hauptaufgabe solcher Tattoos ist natürlich die Demonstration von Kraft und Stärke. Daher war die Ergänzung oft eine Zeichnung einer Krone, eines Herzens oder einer Inschrift. Im Gegenzug machten Frauen solche Tätowierungen mit einem Blumen- oder Laubornament. Dank dieser Details sah das Muster weicher und zarter aus.
Slawische Tier- und Vogeltattoos
Nicht selten standen Tiere oder Vögel im Mittelpunkt der Tätowierung. Sie haben alle ganz unterschiedliche Bedeutungen, die Sie vor dem Bewerbungsprozess kennen sollten. Zum Beispiel ist der Bär der Herr des Waldes und die Verkörperung des Gottes Veles. Daher bedeutet das Symbol in Form eines Tattoos immer Kraft, Stärke sowie Gesundheit und Fruchtbarkeit.
Der Leiter der Seelen zum Jenseits ist der Wolf. Oft bedeutet ein solches Symbol Gerechtigkeit, Mut, List und sogar Einsamkeit. Wenn Sie diese Option jedoch für sich selbst auswählen, versuchen Sie, die richtige Nachricht zu verfassen, die zu Ihnen persönlich passt. Andernfalls kann das Amulett nur Schaden anrichten.
Im Gegenzug war der Rabe immer mit dunklen Kräften verbunden. Trotzdem ist er ein weiser Vogel. Es wird am häufigsten von Männern gewählt. Das Bild des Drachen symbolisiert die Einheit von Leben und Tod sowie von Gut und Böse. Viele glauben, dass ein solcher Talisman dazu beiträgt, die inneren Unterschiede, die jeder Person innewohnen, zu vermeiden oder zu überwinden.
Wenn Sie sich für ein slawisches Tattoo entscheiden, suchen Sie unbedingt einen erfahrenen Meister. Tatsache ist, dass in diesem Fall jedes Detail zählt. Daher ist es sehr wichtig, dass er mit den Besonderheiten der Anwendung solcher Zeichnungen vertraut ist.
Antworte
Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?Fühlen Sie sich frei, einen Beitrag zu leisten!