Raffinierter Provence-Stil: Gemütlichkeit und Anmut im Wohnambiente

Die Provence ist eine Vielfalt des ländlichen Stils, nämlich die französische Richtung. Die Provence ist heute ein gefragter Ort, an dem Sie ohne prunkvollen Luxus in eine gemütliche, romantische Umgebung eintauchen können.

Provence-Stil im Innenraum: Foto der farbenfrohen Gestaltung der Zimmer

Das Interieur in diesem Stil spiegelt die Frische der Côte d'Azur, die Weite der Lavendelfelder und den unendlich blauen Himmel der französischen Provinz wider. Die Hauptmerkmale sind Pastellfarben, glatte Linien und unauffällige Muster.

Da die Provence Freiheit und viel Platz liebt, eignet sie sich kaum zur Dekoration einer kleinen Stadtwohnung. Damit die Wohnung wie eine integrale Komposition aussieht, ist es wichtig, bei der Anordnung verschiedener Räume eine Richtung einzuhalten.

Bei der Gestaltung des Apartments sollten Sie sich auf die Pastellfarben konzentrieren, die mit Sicherheit weiß sein werden. Ebenfalls obligatorisch ist die Verwendung von natürlichen Materialien zur Dekoration des Raumes.

Möbel haben oft klassische Merkmale und sind oft schneeweiß. Basierend auf den Kanonen der Provence sollte der Raum viele Antiquitäten haben. Da es jedoch oft teuer ist, dürfen Möbel verwendet werden, die auf einem Flohmarkt gekauft oder nach Maß unter dem Einfluss des künstlichen Alterns angefertigt wurden.

Um den Raum gemütlich zu gestalten, ist es wichtig, zahlreiche Details zu verwenden. Deshalb eignet sich die Provence vor allem für großflächige Räume. Der Stil passt perfekt zu schmiedeeisernen Elementen, Zeichnungen, Zimmerpflanzen und verschiedenen Figuren. Und natürlich sollte in einem solchen Raum viel Sonnenlicht sein.

Provence-Stil im Inneren eines Landhauses: Materialien und Dekoration

Bevor Sie sich mit der Anordnung von Möbeln und Dekorationselementen befassen, ist es wichtig, einen "Rahmen" korrekt zu erstellen. Obwohl die Provence als einfacher Stil gilt, gibt es dennoch bestimmte Regeln für die Organisation des Raums.

Geschlecht

Bei der Auswahl der Materialien sollten Sie natürlich bevorzugen. Ein idealer Bodenbelag ist ein mit Farbe gestrichener Holzboden. In diesem Fall sind geringfügige Unregelmäßigkeiten zulässig, die in keiner Weise die Bewegungssicherheit beeinträchtigen oder Fehler am Baum verursachen, die unter dem Einfluss der Zeit auftreten könnten.

Anstelle einer Holzbeschichtung können Sie auch ein Laminat wählen, das nicht weniger beeindruckend aussieht. Zusätzlich kann der Boden mit einem handgearbeiteten Teppich bedeckt werden.

Die Wände

Wie beim Boden dürfen an den Wänden Abrieb und leichte Stöße auftreten. Sie können das Mauerwerk sogar verlassen, wenn es ordentlich aussieht. Normalerweise wird die Wand oben mit weißer oder anderer heller Farbe gestrichen. Als Finish können Sie Formteile, Gips und Gips verwenden. Wenn Sie Tapeten bevorzugen, sollten diese auf jeden Fall ein florales Ornament haben.

Decke

Die Decke im provenzalischen Stil sollte vollkommen glatt und weiß gestrichen sein. Sie müssen es mit einem eleganten Kronleuchter dekorieren. Das Highlight des Provence-Stils können Holzbalken unter der Decke sein.

Möbel

Die Möbel im provenzalischen Stil haben klassische Merkmale mit einem Abdruck der Geschichte. Meistens besteht es aus Holz, kann aber geschmiedet oder gewebt werden. Gleichzeitig ist es unerlässlich, dass es mit Pastellfarben bemalt wird, wodurch eine bunte Textur oder Abnutzungserscheinungen auftreten können.

Massive Kommoden und elegante Sideboards sind typisch für die Provence. Das Bedürfnis nach Ruhe und Besinnung auf Schönheit im Haus erinnert an zahlreiche Hocker und kleine Sofas. Schmiedeteile, die zur Dekoration der Betten verwendet werden, können hier bei der Dekoration von Treppen oder kleinen Gegenständen (Lampen usw.) vorhanden sein.

Dekor und Textil

Die Fenster sollten mit Lichtvorhängen versehen sein, die den Durchgang von Frischluft und Sonnenlicht nicht behindern. Außerdem müssen sie aus natürlichen Materialien bestehen - Leinen, Baumwolle. Was sie sein werden - schlicht, kariert oder mit einer kleinen Blume - hängt vom Gesamtinterieur ab.

Kunstliebhaber können ihr Zuhause mit Gemälden in eleganten Rahmen füllen. Kandelaber und zerbrechliche Kronleuchter tragen zu einer romantischen Atmosphäre bei. Wichtig ist das Vorhandensein von Spiegeln in Holzrahmen.

Auf einem Tisch oder Regal können Sie Fotos, kleine Vasen, Schatullen und andere süße Schmuckstücke anordnen.

Provence-Arthausinnenraum

Trotz der Tatsache, dass die Regeln für die Dekoration eines Hauses im Provence-Stil universell sind, hat jedes Zimmer seine eigenen Besonderheiten.

Provence Stil Küche Interieur

Der Raum muss geräumig und hell sein. Sehr oft wird die Küche mit dem Esszimmer kombiniert. Vom Essbereich ist der Kochbereich durch eine Bartheke oder eine Arbeitsplatte getrennt. Gleichzeitig ist es recht schwierig, moderne Haushaltsgeräte in einem rustikalen Innenraum unterzubringen. Daher wird es oft einfach in Schließfächern versteckt oder mit Antiquitäten verziert. Als Dekor werden schöne Gerichte verwendet - bemalte Teller, Gläser oder Schaufeln.

Provence-Artwohnzimmerinnenraum

Normalerweise stellen sie im Wohnzimmer ein Sofa, Sessel, eine Wand und einen Couchtisch auf. Dies deutet darauf hin, dass sie hier nicht nur fernsehen, sondern auch noch lesen oder Handarbeiten machen.

Bei der Auswahl eines Fernsehgeräts sollten Sie ein kleines Modell bevorzugen, das sich nicht zu stark vom allgemeinen Hintergrund abhebt. Topfblumen, eine Stehlampe oder ein kleiner Teppich sind hier angebracht.

Provence-Artschlafzimmerinnenraum

Der Provence-Stil zeichnet sich durch große Betten mit schmiedeeisernen Kopfteilen aus, die mit weißer Farbe bemalt sind. Textilien können einfarbig pastellfarben sein, mit Spitzeneinsätzen oder zarten Blumenmustern verziert sein.

Die Kommode und der Schminktisch fügen sich perfekt in das Schlafzimmer ein. An den Fenstern sollten Luftschleier im klassischen Stil aufgehängt sein.

Provence-Art-Badezimmerinnenraum

Die Hauptsache in diesem Raum sollte das Badezimmer im kanonischen Stil sein. Aber die Dusche hier wird unangemessen sein. Fliesen sollten Pastelltöne wählen. Ideal, wenn es matt ist. Nur die Unterseite der Wand kann damit fertiggestellt werden, während die Oberseite einfach mit weißer Farbe gestrichen oder mit Gips dekoriert wird.

0 die Antworten

Antworte

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Fühlen Sie sich frei, einen Beitrag zu leisten!

Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *