Jeanstasche: originelle Ideen und Schritt-für-Schritt-Workshops
Inhalt:
Das Thema informierter Konsum wird von Jahr zu Jahr relevanter. Aus diesem Grund sollten Sie nicht unnötige Dinge wegwerfen. Ein viel vernünftigerer Ansatz ist es, ihnen ein zweites Leben zu geben. Zum Beispiel können alte Jeans, die sonst niemand trägt, eine hervorragende Basis für die Herstellung einer Vielzahl von Gegenständen sein. Heute machen wir Sie auf mehrere schrittweise Meisterkurse aufmerksam, nach denen Sie mit Ihren eigenen Händen originelle Handtaschen herstellen können.
1. Jeanstasche zum Selbermachen
Auf einen Bag-Shopper kann man im Alltag einfach nicht verzichten. Ein solches Accessoire kann nicht nur zum Einkaufen, sondern auch für einen Ausflug in die Natur oder sogar zum Arbeiten verwendet werden. In diesem Fall besteht die Tasche aus Jeans, was sie besonders robust und langlebig macht.
Dazu benötigen Sie Folgendes:
- Jeans
- Futterstoff;
- Schere;
- Fäden
- Stifte
- Nähmaschine;
- Eisen.
Lege Jeans auf die Arbeitsfläche und schneide den unteren Teil ab. In diesem Fall beträgt die Größe des fertigen Beutels 40 × 35 cm. Falls gewünscht, kann er jedoch in einer beliebigen Größe hergestellt werden.
Öffnen Sie vorsichtig die Seite, an der sich keine Ziellinie befindet.
Falten Sie die beiden Rohlinge mit dem Vorderteil nach innen und richten Sie die Breite aus. Gegebenenfalls die Jeansstränge ausrichten. Schleifen Sie vorsichtig die Seite, die die Außenseite des Beutels sein wird.
Die Tasche ist immer passend, daher schneiden wir sie der Einfachheit halber aus der restlichen Jeans heraus. Wir applizieren in der Mitte des Werkstücks, wie auf dem Foto gezeigt. Nähen Sie die Seiten und nähen Sie die Tasche mit einer Nähmaschine.
Wir drehen das Werkstück und nähen den unteren Teil.
Falten Sie den Boden wie auf dem Foto gezeigt. Dies ist notwendig, um den Boden des Beutels zu formen. Wir nähen die Ecken auf beiden Seiten gleich. Wir bügeln den Rohling, damit das Produkt wirklich attraktiv ist.
Schneiden Sie vorsichtig die Ecken.
Wir drehen das Werkstück aus. Drehen Sie die Oberkante des Beutels buchstäblich um einige Zentimeter.
Bügeln Sie das Oberteil und lassen Sie es an einer Nähmaschine aufblitzen.
Schneiden Sie den Jeansgürtel ab, um Stifte herzustellen. Von der Naht in der Mitte der Tasche treten wir buchstäblich 4 cm zurück und befestigen die Griffe mit Stiften.
Nach dem gleichen Prinzip fertigen wir ein Futter aus einem Stück Stoff oder einem unnötigen Hemd. Bitte beachten Sie, dass die Seitennaht nicht vollständig genäht werden muss, da es Raum für ein Umstülpen geben sollte.
Wir legen das Futter mit den Vorderseiten zueinander in die Tasche.
Mit Stiften oder Gewinden befestigen.
Nähen Sie an einer Nähmaschine und drehen Sie das Werkstück heraus.
Nähen Sie erneut das Werkstück, in dem sich die Stifte befinden.
Die originale Jeanstasche ist fertig!
2. Originaltasche aus alter Jeans
- Jeans in verschiedenen Farben;
- Schere;
- Blitz;
- Baumwollgewebe;
- Viskose-Serviette;
- Baumwolleinlage;
- Fäden
- Stifte
- Nähmaschine;
- Doublerin;
- Leimbahn;
- Eisen.
Auf die Arbeitsfläche legen wir Jeans in verschiedenen Farben, aber gleicher Dichte. Schneiden Sie daraus Rohlinge in Form von Rauten aus. Wir machen ein Muster, wie im Bild gezeigt.
Wir legen eine Viskose-Serviette auf die Arbeitsfläche und legen darüber eine klebende Gaze. In zufälliger Reihenfolge platzieren wir die Jeansrohlinge und bügeln sie mit Eisen, bis alle Teile miteinander verbunden sind.
Entsprechend dem Muster schneiden wir die notwendigen Elemente für die Tasche aus. Schneiden Sie zusätzlich zwei lange Bänder durch.
Aus dem Baumwollstoff schneiden wir die gleichen Elemente aus, um das Futter zu bilden. Wir nähen an einer Nähmaschine alle Fugen des Jeansrohlings.
Falls gewünscht, kann Kleber Doublerin von der falschen Seite auf das Mosaik aufgetragen werden. Dadurch werden die Kanten des Beutels gestärkt.
Erste Schritte in der Tasche. Auf den falschen Seiten falten wir den gefütterten Jeansstoff. Wir fixieren sie mit Stecknadeln und blitzen sie auf einer Schreibmaschine auf. Wir verarbeiten alle Kanten des Produkts mit einem schrägen Besatz. Zusätzlich können Sie einen Zierstich machen.
Wir stecken eine Tasche auf das Futter und nähen.
Kommen Sie zum Hauptteil der Tasche. Falten Sie dazu die Seitenteile und nähen Sie sie mit einem roten Faden zusammen. Wir wiederholen dasselbe auf der anderen Seite.
Wir legen das Futter in die Tasche und blitzen es auf die Schreibmaschine. Dasselbe wird mit dem Boden des Produkts wiederholt.
Wir verbinden den Boden und den Hauptteil der Tasche durch eine Naht miteinander. Wir bearbeiten die Kante mit einem schrägen Kragen.
Von der falschen Seite nähen wir einen Baumwollzuschnitt an den Reißverschluss. Von außen nähen wir die Jeans blank.
Bei Bedarf können Sie den überschüssigen Teil des Reißverschlusses abschneiden.
Seitenteile des Gurtes von außen an den Hauptteil der Tasche nähen. Wir bearbeiten Kanten mit einem Inlay.
Eine ungewöhnliche Handtasche ist perfekt für abendliche Spaziergänge und Themenbilder.
3. Eine kleine Tüte Jeans: eine Schritt-für-Schritt-Werkstatt
- Jeans
- Futterstoff;
- Blitz;
- Schere;
- Kreide;
- Fäden
- Stifte
- Magnetknopf;
- Nähmaschine.
Wir legen Jeans auf die Arbeitsfläche und schneiden die Hosenbeine ab. Jeder von ihnen wird eine Handtasche haben. Entpacken Sie sie an der Seite, an der es keine Ziellinien gibt.
Erste Schritte mit einem der Leerzeichen.
Fügen Sie das Leerzeichen wie auf dem Foto hinzu. Wir zeichnen ein Muster auf die Oberfläche des Stoffes.
An den Seiten schneiden wir die überschüssigen Stoffteile ab, die Griffe sein werden.
Ebenso fertigen wir aus jedem Stoff ein Futter.
Schmirgeln Sie die Seitennähte des Jeansrohlings vorsichtig.
Falten Sie es, wie auf dem Foto gezeigt. Nähen Sie die Ecken und schneiden Sie sie.
Wir drehen den Sockel und dekorieren ihn mit einem Blitz von außen.
Wir nähen einen Gürtel aus zwei Streifen und ziehen ihn heraus.
Stellen Sie sicher, dass Sie den Griff mit einem Bügeleisen bügeln.
Oben in der Mitte des Beutels haben wir auf der einen und der anderen Seite eine Markierung angebracht.
Wir machen Slots und stecken einen Magnetknopf in sie.
Wir reparieren die Teile von innen. Um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten, können Sie in Jeansstücken nähen oder kleben.
Wir befestigen Griffe an den Seiten der Tasche, um die erforderliche Länge zu messen.
Wir blitzen das Futter auf, mit Ausnahme eines kleinen Segments an der Seite.
Legen Sie die Tasche mit dem Gesicht zueinander in das Futter. Zusammennähen und verdrehen.
Auf Wunsch können Sie den Griff der Tasche auch mit einer Naht fixieren. Eine kleine, aber gleichzeitig interessante Handtasche ist einsatzbereit. Tatsächlich kann jedes Mädchen eine Handtasche aus Jeans herstellen. Dies wird etwas mehr Zeit und Mühe kosten, aber das Ergebnis ist es definitiv wert.
Antworte
Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?Fühlen Sie sich frei, einen Beitrag zu leisten!